arge-Technik
  • Portal
  • Suche
  • Mitglieder
  • Kalender
  • Hilfe
Es ist: 21.05.2025, 23:14 Hallo, Gast! (Anmelden — Registrieren)
arge-Technik › Technisches › Tips & Tricks, für Autos & Geräte
Speedcontrol Made in China

Baumstrukturmodus
Speedcontrol Made in China
27.02.2020, 16:23, (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.02.2020, 16:26 von edaffner.)
#1
edaffner Offline
Konstrukteur
******
Beiträge: 561
Themen: 123
Registriert seit: Dec 2013
Speedcontrol Made in China
Manchmal benötigt man etwas zum Reparieren und hat nur sehr wenig Geld,
also versuchen wir es mal mit dem chinesischen Markt, denn eine russische Qualität würde uns schon reichen.
Doch Pustekuchen:
Anstatt 180 Vdc wie es die Beschreibung aussagt, liegen parallel noch 110 Vac an und diesen Mischmasch an 
Strom und Spannung mag kein reiner DC-Motor. Also mal wieder mit China auf die Nase gefallen.
   
edaffner@outlook.com
Homepage Suchen
Zitieren
01.03.2020, 04:02,
#2
Mensch Offline
Aktivist
***
Beiträge: 70
Themen: 4
Registriert seit: Dec 2013
RE: Speedcontrol Made in China
Gefertigt wird doch so oder so ein Großteil in China oder anderen asiatischen Ländern. Die Frage ist nur, wer es entwickelt und welche Ressourcen für die Fertigung entsprechend dem Auftraggeber aufgewendet werden sollen. Auch bei China-Produkten kommt man dann mittlerweile schnell in ähnliche Preisregionen wie bei einem Produkt aus Europa.
Suchen
Zitieren
02.03.2020, 00:30,
#3
edaffner Offline
Konstrukteur
******
Beiträge: 561
Themen: 123
Registriert seit: Dec 2013
RE: Speedcontrol Made in China
(01.03.2020, 04:02)Mensch schrieb: Gefertigt wird doch so oder so ein Großteil in China oder anderen asiatischen Ländern. Die Frage ist nur, wer es entwickelt und welche Ressourcen für die Fertigung entsprechend dem Auftraggeber aufgewendet werden sollen. 
Hallo Mensch,

da hast Du schon recht, nur ist das eine kleine Firma in China, lt. der Aussage ihrer Sachbearbeiterin und deren Eigenprodukt.

An der Arbeit gibt's auch nichts zu mäkeln, aber wenn die elektr. Daten nicht eingehalten werden, dann ist das Geld doppelt verschwendet.
Zitat:Auch bei China-Produkten kommt man dann mittlerweile schnell in ähnliche Preisregionen wie bei einem Produkt aus Europa.
Aber nur dann, wenn die Qualität unserer Norm entspricht.
edaffner@outlook.com
Homepage Suchen
Zitieren
22.05.2020, 11:47, (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.05.2020, 07:55 von edaffner.)
#4
edaffner Offline
Konstrukteur
******
Beiträge: 561
Themen: 123
Registriert seit: Dec 2013
RE: Speedcontrol Made in China
Doch wer braucht schon einen Speedcontrol Made in China, wenn die Lösung so nah?

Aber wenn man die eigene Intelligenz falsch einsetzt, dann ist man der Dummheit fette Beute und man muß zu sehen
nicht ganz zu deren Opfer zu werden.

Und da ich für mein neues Projekt unbedingt die Bohrfräse benötige, mußte ich diese Intelligenz auch nutzen.
Deshalb meine Lösung und der Hilfe einer argen Technik Idea , einen Antriebsadapter für die Bohrmaschine zu bauen!  Big Grin 
    Das Getriebe war schon mal repariert, dann ging die Steuerung über den Jordan, also warum keine Bohrmaschine
zum Antrieb nehmen und einen Trenntrafo zur Regelung. Der Allstrommotor der Bohrmaschine reagiert exzellent auf die Regelung
durch den Trenntrafo und Letzterer kann 400 Watt, garantiert.
edaffner@outlook.com
Homepage Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Laufwerkschrott ala China edaffner 0 8"."165 29.06.2020, 12:48
Letzter Beitrag: edaffner
Information Rexy 125 - China Roller edaffner 2 38"."856 21.11.2014, 19:47
Letzter Beitrag: edaffner

  • Druckversion anzeigen
Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
  • Foren-Team
  • Kontakt
  • Diskussionen über Technik und -grenzen
  • Nach oben
  • Archiv-Modus
  • Alle Foren als gelesen markieren
  • RSS-Synchronisation
Es ist: 21.05.2025, 23:14 Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 MyBB Group.