arge-Technik
  • Portal
  • Suche
  • Mitglieder
  • Kalender
  • Hilfe
Es ist: 23.05.2025, 06:45 Hallo, Gast! (Anmelden — Registrieren)
arge-Technik › Technisches › Tips & Tricks, für Autos & Geräte
Elektroautos, das für und wider

Linearer Modus
Elektroautos, das für und wider
29.06.2018, 21:02,
#1
Mensch Offline
Aktivist
***
Beiträge: 70
Themen: 4
Registriert seit: Dec 2013
Elektroautos, das für und wider
(29.06.2018, 11:01)edaffner schrieb: Bei einem Auto ist das alles kein Problem, wenn aber damit 100 Millionen unterwegs sind, was dann?
Abgesehen mal von dem Glatteis im Winter.Also ich bin für Elektro-Autos!  Exclamation
Auch wenn das am Thema vorbei geht, dagegen muss ich protestieren. Was, wenn erstmal 100 Millionen Elektroautos unterwegs sind.

Ich bin zwar auch ein Fan von Elektromotoren, jedoch nicht im massenhaften Einsatz in KFZ.

Probleme sind die Folgenden:
-Akkus haben viel geringere Energiedichte als Benzin, Folge, höheres Gewicht und geringere Reichweite
-Zur Produktion der Akkus ist ein Abbau von seltenen Erden notwendig. Findet größtenteils in China statt, daher bekommen wir hier von den dadurch erzeugten Problemen nicht viel mit.
-Energieproduktion. Wenn man allein den derzeitigen Landesstrombedarf durch Windkrafträder decken möchte, müsste man eine Fläche von der Größe NRWs mit Windkrafträdern im Mindestabstand zustellen und es müsste ständig ein durchschnittlicher Wind wie auf der Nordsee wehen. Das Problem mit den Energieleitungen ist dadurch auch noch nicht gelöst. Die Stromproduktion bleibt also schmutzig.
-Die elektrische Energie zur Versorgung der Autos lässt sich nur sehr schwer speichern. Pumpspeicherwerke sind keine Lösung für überall. Es müssen also neue Kraftwerke gebaut werden, um den zusätzlichen Strombedarf zu decken.
-Problem des Schnellladens. Akkus lassen sich nicht so schnell laden wie einen Benzintank zu befüllen, ohne dabei Schaden zu nehmen.
-Strompreis im Vergleich zu Nachbarländern schon jetzt sehr hoch. Hierzulande zahlt man wegen der Subentionierung der Öko-Bewegung allein an Steuern für den Strom mehr als in anderen Ländern für den kompletten Strom inkl. Steuern. Bei großer Anzahl an Elektroautos würde der Strompreis weiter steigen. Dies würde den Kilometerpreis für Elektroautos viel näher an den eines Benzinautos bringen.
-Begrenzte Lebensdauer der Akkus. Bei vielen Autos würde ein weiteres Umweltproblem durch Entsorgung der Altakkus entstehen.
-Geringere Leistung der Akkus bei Kälte. Ein Fahrzeug sollte in Mitteleuropa im Winter wie im Sommer funktionieren.

Für die Masse werden Elektroautos also lange Zeit nicht sinnvoll bleiben.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »


Nachrichten in diesem Thema
Elektroautos, das für und wider - von Mensch - 29.06.2018, 21:02
RE: Elektroautos, das für und wider - von edaffner - 29.06.2018, 23:00
RE: Elektroautos, das für und wider - von Mensch - 30.06.2018, 23:12
RE: Elektroautos, das für und wider - von edaffner - 01.07.2018, 23:49
RE: Elektroautos, das für und wider - von Mensch - 02.07.2018, 23:30
RE: Elektroautos, das für und wider - von edaffner - 03.07.2018, 22:05
RE: Elektroautos, das für und wider - von Mensch - 05.07.2018, 23:56
RE: Elektroautos, das für und wider - von edaffner - 06.07.2018, 22:47
RE: Elektroautos, das für und wider - von Mensch - 10.07.2018, 06:56
RE: Elektroautos, das für und wider - von edaffner - 10.07.2018, 23:01

  • Druckversion anzeigen
Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
  • Foren-Team
  • Kontakt
  • Diskussionen über Technik und -grenzen
  • Nach oben
  • Archiv-Modus
  • Alle Foren als gelesen markieren
  • RSS-Synchronisation
Es ist: 23.05.2025, 06:45 Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 MyBB Group.