arge-Technik
  • Portal
  • Suche
  • Mitglieder
  • Kalender
  • Hilfe
Es ist: 23.05.2025, 21:29 Hallo, Gast! (Anmelden — Registrieren)
arge-Technik › Technisches › Antigravitation - Levitation
Gelungenes Antigrav-Experiment

Linearer Modus
Gelungenes Antigrav-Experiment
09.01.2017, 02:48,
#7
Mensch Offline
Aktivist
***
Beiträge: 70
Themen: 4
Registriert seit: Dec 2013
RE: Gelungenes Antigrav-Experiment
Ich durfte heute einen halben Meter Schnee von meinem Auto schaufeln, das habe ich auch noch nicht erlebt.

Zum Thema:
(07.01.2017, 11:00)edaffner schrieb: b) Wenn die Erde aufgrund der Elektronen eine negative Ladung aufweist, dann müßte sich ein negatives Magnetfeld abstoßen können.
Das ist natürlich möglich. Aber welch ein starkes Mangetfeld möglich wäre, um so etwas Schweres wie ein Glas hochzuheben, kannst du dir ja selbst mal ausrechnen. Diese Energie erreicht man nicht mit 6 AAA Batterien und einem Telefon, welches meist mit unter einem Watt sendet.

Wenn du in der Richtung experimentieren willst, wären für dich vielleicht auch die Lifter/Ionenwindgeräte/Biefeld-Brown-Effekt-Fluggeräte interessant. Allerdings benötigen diese ein Vielfaches der Energie zum Schweben, die sie selbst mitführen könnten. Und du würdest auch da nur nachbauen, was schon viele vor dir versucht haben.

(05.01.2017, 11:18)edaffner schrieb: Aber das mit dem wilden herum wirbeln ist nicht ganz richtig, denn die Spitze der Folie ist der Stabilisator, da elektrische Felder sich kugelartig ausbilden.
Und wenn selbst der Stabilisator völlig schief und nicht mittig sitzt und damit kein gleichförmiges Feld erzeugt?

http://www.arge-technik.com/attachment.php?aid=52
Wie kommst du darauf, dass die Batterien laut Hersteller eine Stunde halten müssten? Woher weißt du den Stromverbrauch? Laut Hersteller hat eine 1,5V bei ca. 1000mAh. Bei einer Reihenschaltung summiert sich die Spannung, bei Parallelschaltung die Kapazität. Die 6Ah hättest du somit nur bei Parallelschaltung. Ansonsten wären es 6x1,5V=9V. Die verrichtbare Arbeit der 6 Batterien bleibt am Ende natürlich die selbe (9Wh).
(07.01.2017, 11:00)edaffner schrieb: [i]Offensichtlich wollte ein Kollege der physikalischen Gilde uns nicht nur veräppeln, sondern Techniker der angewandten Physik auf eine evtl. Möglichkeit hinweisen.
Das halte ich für ein Gerücht! Big Grin
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »


Nachrichten in diesem Thema
Gelungenes Antigrav-Experiment - von edaffner - 04.01.2017, 11:50
RE: Gelungenes Antigrav-Experiment - von edaffner - 04.01.2017, 12:32
RE: Gelungenes Antigrav-Experiment - von Mensch - 04.01.2017, 19:33
RE: Gelungenes Antigrav-Experiment - von edaffner - 05.01.2017, 11:18
RE: Gelungenes Antigrav-Experiment - von edaffner - 19.04.2017, 11:19
RE: Gelungenes Antigrav-Experiment - von edaffner - 06.01.2017, 00:24
RE: Gelungenes Antigrav-Experiment - von edaffner - 07.01.2017, 11:00
RE: Gelungenes Antigrav-Experiment - von Mensch - 09.01.2017, 02:48
RE: Gelungenes Antigrav-Experiment - von edaffner - 10.01.2017, 11:51
RE: Gelungenes Antigrav-Experiment - von edaffner - 10.01.2017, 11:19

  • Druckversion anzeigen
Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
  • Foren-Team
  • Kontakt
  • Diskussionen über Technik und -grenzen
  • Nach oben
  • Archiv-Modus
  • Alle Foren als gelesen markieren
  • RSS-Synchronisation
Es ist: 23.05.2025, 21:29 Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 MyBB Group.