arge-Technik
  • Portal
  • Suche
  • Mitglieder
  • Kalender
  • Hilfe
Es ist: 23.05.2025, 14:46 Hallo, Gast! (Anmelden — Registrieren)
arge-Technik › Technisches › Sonstige Techniken › Elektrotechnik
Der Allstrom-Motor (Waschmaschinenmotor)

Linearer Modus
Der Allstrom-Motor (Waschmaschinenmotor)
27.12.2013, 12:22, (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.01.2018, 14:48 von edaffner.)
#1
edaffner Offline
Konstrukteur
******
Beiträge: 562
Themen: 123
Registriert seit: Dec 2013
Der Allstrom-Motor (Waschmaschinenmotor)
Und da gibt es noch den Allstrommotor C.E.SET 61/64, der in vielen Waschmaschinen zu finden ist und den ich in der Regel als Antrieb für meine Versuche verwende, deshalb muß ich die Pinbelegung wissen.

Wenn man in den Motor blickt, dann sieht man jedoch nur zwei Motorenwicklungen und einen Anker naturgemäß, man hat aber drei Anschlüsse von je ca. 9,0 Ohm pro Anschlußpin. Das Rätsel ist einfach, ein Pin ist ein sogenannter Aufsplitter, der je eine halbe Windungszahl von den beiden Windungen in sich vereinigt. Ich habe mal empirisch den Pin 5 dazu genommen, kann aber für nichts garantieren.
Vom Prinzip her ist es egal, wie man es betrachtet, denn dieser Pin ist eine sogenannte Vorinduktion für die Kohlenbürsten um den Lauf zu beruhigen und die Funkenbelastung zu reduzieren.

P.s.: Dieser Motor kommt als Antrieb für die Repulsine in Frage.
edaffner@outlook.com
Homepage Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »


Nachrichten in diesem Thema
Der Allstrom-Motor (Waschmaschinenmotor) - von edaffner - 27.12.2013, 12:22
RE: Der Allstrom-Motor (Waschmaschinenmotor) - von edaffner - 27.12.2013, 12:27

  • Druckversion anzeigen
Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
  • Foren-Team
  • Kontakt
  • Diskussionen über Technik und -grenzen
  • Nach oben
  • Archiv-Modus
  • Alle Foren als gelesen markieren
  • RSS-Synchronisation
Es ist: 23.05.2025, 14:46 Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 MyBB Group.